Datum | Veranstaltung | Ort | Kategorie | |||
---|---|---|---|---|---|---|
165304440020.05.2022 | Grundlagen Sportsponsoring | österreichweit | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1653044400 | 1653044400 | <p>„Ohne Geld ka Musi!“ heißt es so schön im Volksmund. Eine Aussage, die sich 1:1 auch auf den Sportbereich umlegen lässt. Dazu braucht es gar keinen Ausflug zu hochbezahlten Profis, denn auch im Amateurbereich dreht sich weit mehr um das „liebe Geld“, als den meisten Vereinen lieb sein kann. Die Zeiten, in denen Förderer keine, oder nur wenig (Proforma-)Gegenleistungen für ihre Unterstützung einforderten, sind lange vorbei. Das Werben um Sponsoren ist auch für kleine Vereine zu einem knallharten Business geworden. Nur wer echte (zählbare) Gegenleistungen bringen und sich in den Fokus potentieller Partner spielen kann, wird auf diesem Markt auch bestehen.<br><br>Doch welche Form von Sponsoring gibt es überhaupt? Wie kann ich einen potentiellen Sponsorenpool definieren? Welche Leistungen und Gegenleistungen kann ich erwarten und welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte müssen beachtet werden? Vor allem aber: Wie präsentiere ich meinen Verein so, dass er für Sponsoren tatsächlich als echter Partner und potentielles Marketinginstrument wahrgenommen wird?<br><br>Diese Punkte werden im Rahmen des Seminars „Grundlagen Sportsponsoring“ behandelt. Gerne können auch reale Beispiele aus dem Vereinsleben der TeilnehmerInnen als Fallstudien behandelt werden. In diesem Fall ersuchen wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme unter veranstaltung@sportaustria.at um etwaige Unterlagen bereits im Vorfeld abklären zu können.<br><br>Dieser Workshop findet als <b>Videokonferenz </b>statt.<br><br>Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verpflichtend eine während der Veranstaltung eingeschaltene <b>Kamera</b>.</p> |
165304440020.05.2022 | Crowdfunding – externe Finanzierungsmöglichkeit | österreichweit | Sportverein-Management Wahlmodul | 1653044400 | 1653044400 | <p>In diesem Workshop lernen Sie, wie Crowdfunding zur Finanzierung von (Sport-)Projekten sinnvoll eingesetzt werden kann. Die neue Finanzierungsmöglichkeit wird anhand von praktischen Beispielen erklärt und Sie erfahren, wie auch Ihr Verein mit Crowdfunding erfolgreich sein kann.<br>Sehr praxisorientierter Workshop mit echten Beispielen der österreichischen Plattform „I believe in you“ (www.ibelieveinyou.at)<br><br>Dieser Workshop findet als <b>Videokonferenz </b>statt.<br><br>Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verpflichtend eine während der Veranstaltung eingeschaltene <b>Kamera</b>.</p><p><br></p><p><b>Achtung! Diese Veranstaltung wurde abgesagt!</b><br></p> |
165418200002.06.2022 | Social Media im Sport – Chancen, Risiken, Strategien für TrainerInnen | österreichweit | TrainerInnenfortbildung | 1654182000 | 1654182000 | <p>Die ständige Konfrontation mit digitalen Medien betrifft uns in verschiedensten Kontexten und Lebensbereichen.</p><p>Das Durchleben virtueller Welten, die ständige Vernetzung in Social Media und der Konkurrenzkampf online sind nur drei der vielen Punkte, in denen digitale Medien die Psyche auch im Sport nachhaltig beeinflussen.</p><ul><li>Was sollten TrainerInnen über die Funktionsweisen von digitalen und sozialen Medien wissen?</li><li>Welche Folgen hat übermäßiger Medienkonsum in Hinblick auf die Entwicklung der Psyche und der Leistungen?</li><li>Wie können reale und virtuelle Welten vereint werden, um davon im Sport bestmöglich zu profitieren?</li><li>Wo beginnt die Sucht und wann ist Social Media Marketing ein unumgänglicher Weg, den auch AthletInnen heute gehen müssen?</li><li>Oder anders gefragt: Muss Social Media Teil des Sportlerlebens sein?<br></li></ul><p>Die TrainerInnenfortbildung verspricht Fakten und Hintergrundwissen zu digitalen und sozialen Medien und vermittelt aktuelle Erkenntnisse aus Literatur und Forschung in Hinblick auf den konstruktiven Umgang mit digitalen Medien – im Speziellen mit Social Media - im Sport. <br></p><p><br></p><p></p><p>Diese TrainerInnenfortbildung findet <b>kostenlos </b>als <b>Videokonferenz </b>statt.<br><br>Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verpflichtend eine während der Veranstaltung eingeschaltene <b>Kamera</b>.</p><p></p> |
165425400003.06.2022 | Aufwandsentschädigung & Beschäftigungsverhältnisse | österreichweit | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1654254000 | 1654254000 | <p>Besonders in letzter Zeit ist zu bemerken, dass Sportverbände von Gerichten, (Finanz-)Behörden und Sozialversicherungsträger in Österreich vermehrt mit wirtschafts- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Sportausübung konfrontiert wurden und nach wie vor werden. Sport Austria bietet daher eine Fortbildung zu diesem Thema betreffend arbeits- und sozialrechtliche Grundfragen im Zusammenhang mit SportlerInnen, TrainerInnen und Sportvereinen an.<br><br>Dieser Workshop findet als <b>Videokonferenz </b>statt.<br><br>Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verpflichtend eine während der Veranstaltung eingeschaltene <b>Kamera</b>.</p> |
165425400003.06.2022 | Grundlagen Budgetierung & Finanzierung | österreichweit | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1654254000 | 1654254000 | <p>Will man Vereine und Verbände ökonomisch führen oder Sportveranstaltungen (zumindest) kostenneutral durchführen sind Kenntnisse über die Grundlagen einer guten Budgetierung & Finanzierung notwendig.<br><br>In diesem Workshop bekommen Sie einen Überblick darüber, wie man Budgets sorgfältig plant und sichere Finanzierungswege für ihren Verein/Verband oder ihre Veranstaltung findet. Nur durch eine fundierte Planung kann eine realistische Vorschau der Erfolgs- und Liquiditätsentwicklung des Vereins/Verbands gezeichnet werden, auf deren Grundlage qualifizierte Entscheidungen getroffen werden können.<br><br>Dieser Workshop findet als <b>Videokonferenz </b>statt.<br><br>Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verpflichtend eine während der Veranstaltung eingeschaltene <b>Kamera</b>.</p> |
165470040008.06.2022 | Sportpädagogik: Der Sportverein als Ort der Erziehung!? | österreichweit | TrainerInnenfortbildung | 1654700400 | 1654700400 | <p><b>Sportpädagogik: Der Sportverein als Ort der Erziehung!?</b><br>Altersgerechter und entwicklungsfördernder Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Leistungs- und Breitensport-Training.<br><br>Trainer:innen, die für sich in Anspruch nehmen ausschließlich für die Vermittlung von Bewegung und Sport zuständig zu sein, täuschen sich.</p><p>Man kann nicht nicht erziehen! <br></p><p>Die Art und Weise der gemeinsamen Sportausübung wirkt sich immer auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus – beabsichtigt oder unbeabsichtigt.<br></p><p>In dieser Fortbildung geht es um die Darstellung von Möglichkeiten, wie ein soziales Miteinander sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport-Training gestaltet werden kann (z. B. Rahmenbedingungen, pädagogische Interventionen), damit leistungsbezogener, oder auch gesundheitsbezogener Vereinssport die positive Wirkung in der Entwicklung von Heranwachsenden entfalten kann.</p><p>Inhalte:</p><ul><li>Grundlagen der Sportpädagogik: Bewegung, Spiel und Sport im Kontext von Erziehung und Bildung</li><li>Die Bedeutung der Motorik in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen</li><li>Handlungsstrategien für Trainer:innen im Breiten- und Spitzensport</li></ul><p>Diese Veranstaltung findet als <b>Videokonferenz </b>statt.<br><br>Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verpflichtend eine während der Veranstaltung eingeschaltene <b>Kamera</b>.</p><br> |
165481200010.06.2022 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Salzburg | ÜbungsleiterInnen-Basismodul | 1654812000 | 1654812000 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<br><br><a href=" https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/331/" target="„_blank“"> https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/331/</a><br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</p> |
165485880010.06.2022 | Sportveranstaltungen - Planung, Organisation, Durchführung | österreichweit | Sportverein-Management Wahlmodul | 1654858800 | 1654858800 | <p>Sportveranstaltungen spielen eine zentrale Rolle in jedem Sportverein.<br><br>Vom kleinen Kinder-Turnier über wöchentliche Wettkämpfe bis hin zur Ausrichtung von Staatsmeisterschaften reicht die vielfältige Palette der kommerziellen und nicht kommerziellen Sportveranstaltungen in unserem Land.<br><br>In diesem Workshop werden Ihnen das nötige Handwerkzeug, effiziente Tools sowie Tipps und Tricks mit auf den Weg gegeben, um Ihre nächste Sportveranstaltung strukturiert, kreativ und lebendig zu gestalten.<br><br>Folgende Phasen werden in diesem Workshop beleuchtet und bearbeitet:<br></p><ul><li> Initialisierung</li><li> Planung</li><li> Vorbereitung</li><li> der/die Veranstaltungstag/e</li><li> Nachlauf</li><li> Nachbereitung<br></li></ul><p>Dieser Workshop findet als <b>Videokonferenz </b>statt.<br><br>Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verpflichtend eine während der Veransaltung eingeschaltene <b>Kamera</b>.</p> |
165485880010.06.2022 | Grundlagen Kommunikation & Rhetorik | österreichweit | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1654858800 | 1654858800 | <p>Kommunikative Kompetenz bestimmt zu einem wesentlichen Teil die Qualität unserer beruflichen und privaten Beziehungen. Eine klare, konstruktive und ergebnisorientierte Kommunikation erleichtert die Zusammenarbeit sowohl im Team, in Projekt- und Arbeitsgruppen als auch in der Öffentlichkeitsarbeit.<br><br>In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Kommunikationsmodelle kennen und erfahren mehr über die Zusammenhänge von Körpersprache, Stimme und Haltung. Sie eignen sich Werkzeuge für eine kompetente Gesprächsführung an und bekommen Gelegenheit Ihre Kommunikation zu verbessern.<br><br>Verstehen und verstanden werden - was sind die wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiche Kommunikation?<br></p><ul><li> Modelle zur Kommunikation und Rhetorik - der praktische Einsatz</li><li> Sprache & Wirkung - klar und eindeutig kommunizieren</li><li> Haltung und Körpersprache - authentisch präsentieren</li><li> Tipps & Tricks - Umgang mit Kommunikationskillern<br></li></ul><p><br>Dieser Workshop findet als <b>Videokonferenz </b>statt.<br><br>Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verpflichtend eine während der Veranstaltung eingeschaltene <b>Kamera</b>.<br></p> |
165606840024.06.2022 | Grundlagen Sportmarketing & Social Media Marketing | österreichweit | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1656068400 | 1656068400 | <p>In diesem Workshop wird Ihnen ein umfassender Überblick über das Sportmarketing & Social Media Marketing gegeben. Es werden Ihnen Werkzeuge/Tools für den Einsatz in der Praxis vorgestellt und deren Anwendung vermittelt.<br><br>Folgende thematische Schwerpunkte werden behandelt:<br></p><ul><li> Sportmarketingkonzept</li><li> Maßnahmen/Instrumente im Sportmarketing</li><li> Sportsponsoring</li><li> Web 2.0, Guerilla Marketing<br></li></ul><p><br>Dieser Workshop findet als <b>Videokonferenz </b>statt.<br><br>Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verflichtend eine während der Veranstaltung eingeschaltene <b>Kamera</b>.<br></p> |
165606840024.06.2022 | Vereins-/Haftungsrecht im Sportverein | österreichweit | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1656068400 | 1656068400 | <p>Es ist nicht immer leicht, im „Rechtsdschungel“ den Überblick zu behalten. Regelmäßige Adaptierungen und Änderungen des Vereinsgesetzes und die immerwährende Frage nach der Haftung im Sportverein begleiten Funktionärinnen und Funktionäre in ihrer täglichen Arbeit. Besonders in letzter Zeit ist zu bemerken, dass Sportverbände vermehrt mit rechtlichen Fragen seitens der Mitglieder aber auch seitens der Behörden konfrontiert werden. Es ist daher besonders wichtig über seine Rechte und Pflichten Bescheid zu wissen.<br><br>In diesem Workshop bekommen Sie einen Überblick über:<br><br><b>das Vereinsrecht:</b><br></p><ul><li> rechtliche Stellung des Vereins</li><li> Vereinsgesetz</li><li> zwingende/sinnvolle Bestimmungen in Vereinsstatuten</li><li> allgemeine Begriffe des bürgerlichen Rechts & Verwaltungsrechts:</li><li> Rechtssubjekte/-objekte samt Handlungs- und Geschäftsfähigkeiten</li><li> Jugendschutz</li></ul><p><br><b>Haftung der Vereine/Vereinsvorstände bei:</b><br></p><ul><li> Verträgen</li><li> Steuern und Abgaben</li><li> Veranstaltungen</li><li> Verletzungen oder Schäden durch/im Sport<br></li></ul><p>Dieser Workshop findet als <b>Videokonferenz </b>statt.<br><br>Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verpflichtend eine während der Veranstaltung eingeschaltene <b>Kamera</b>.</p> |
165667320001.07.2022 | Struktur & Aufbau des organisierten Sports in Österreich | österreichweit | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1656673200 | 1656673200 | <p>Dieser Workshop bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Aufbau und die Struktur der staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen und Aktivitäten im Sport in Österreich. Darüber hinaus bekommen Sie Einblick in das Bundessportförderungsgesetz 2017 und die damit verbundene Finanzierung des österreichischen Sports durch die öffentliche Sportförderung.<br><br>Nach Absolvierung dieses Workshops können Sie:<br></p><ul><li> den Aufbau und die Struktur des organisierten Sports in Österreich beschreiben</li><li> die Aufgaben und Kompetenzen der einzelnen Institutionen im Sport benennen und diese anhand eines Organigramms modellhaft darstellen</li><li> ableiten, an welche Stellen bzw. Institutionen Sie sich mit den unterschiedlichsten Anliegen im Sport wenden können/müssen</li><li> die Finanzierung des österreichischen Sports durch die öffentliche Sportförderung erklären und modellhaft darstellen</li><li> ableiten und beurteilen welche Institutionen bzw. Vereine und Verbände in Österreich im Sinne des Bundessportförderungsgesetzes 2017 (BSFG) förderungswürdig sind<br></li></ul><p>Dieser Workshop findet als <b>Videokonferenz </b>statt.<br><br>Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verpflichtend eine während der Veranstaltung eingeschaltene <b>Kamera</b>.<br></p> |
165667320001.07.2022 | Leadershipskills - Mehr Freude und Energie im Vereinsvorstand | österreichweit | Sportverein-Management Wahlmodul | 1656673200 | 1656673200 | <p>Die Anforderungen an die VereinsfunktionärInnen werden laufend mehr und auch die teilweise schwierigen Rahmenbedingungen kosten immer mehr Kraft und Energie.<br><br>Die meisten Vereine haben eine wirtschaftliche Größe von soliden Mittelbetrieben. Neben den finanziellen und organisatorischen Herausforderungen, wird jedoch ein Faktor immer wichtiger: LEADERSHIP.<br><br>Wie führen Sie als Obmann Ihre FunktionärskollegInnen, die freiwilligen HelferInnen und die aktiven SportlerInnen? Wie gehen Sie als Vorbild in dieser Rolle voran? Welche Dynamiken erleben Sie in Ihrem Alltag?<br><br>Die FunktionärInnen der Vereine sind der entscheidende Faktor, ob der Verein eine gute Zukunft haben kann. Alleine wird es nicht gelingen! Es braucht MitstreiterInnen, die verantwortungsvoll Aufgaben in und rund um den Verein übernehmen, und mit denen gemeinsam ein positives und inspirierendes Klima im Verein geschaffen werden kann.<br><br>Wie können Sie jedoch die vielen verschiedenen Persönlichkeiten, unterschiedlichen Ziele und Erwartungen unter einen Hut bringen?<br><br>Dies wird immer eine Herausforderung bleiben, und es gibt hier auch keine Patentlösung. Was auf jeden Fall hilft, ist sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Thema Leadership zu befassen und das eigene Verhalten zu reflektieren und weiter zu entwickeln.<br><br>In diesem Workshop erhalten Sie Gedankenanstöße und Werkzeuge, mit denen Sie Ihr Team motivieren und inspirieren können, um die gemeinsamen Ziele künftig mit Freude und Spaß zu erreichen.<br></p><ul><li> Coaching Impulse für VereinsfunktionärInnen</li><li> Teamdynamiken erkennen und steuern</li><li> Unterschiedliche Persönlichkeiten als Chance</li><li> ...<br></li></ul><p>Der Referent wird unter Einfluss seiner Erfahrungen in der Wirtschaft und im Leistungssport mit Ihnen gemeinsam diskutieren, und neue Impulse für Ihren individuellen Weg erarbeiten.<br><br>Dieser Workshop findet als <b>Videokonferenz </b>statt.<br><br>Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verpflichtend eine während der Veranstaltung eingeschaltene <b>Kamera</b>.</p> |
166327920016.09.2022 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Salzburg | ÜbungsleiterInnen-Basismodul | 1663279200 | 1663279200 | <p></p><p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<br><br><a href="https://www.askoe-salzburg.at/de/service-infos/aus-und-fortbildungen/articleshow-ausbildung-askoe-fit-uebungsleiterinnen" target="„_blank“">https://www.askoe-salzburg.at/de/service-infos/aus-und-fortbildungen/articleshow-ausbildung-askoe-fit-uebungsleiterinnen</a><br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</p><br><p></p> |
166327920016.09.2022 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Vorarlberg | ÜbungsleiterInnen-Basismodul | 1663279200 | 1663279200 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<br><br><a href=" https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/351/" target="„_blank“"> https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/351/</a><br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br><br></p> |
166327920016.09.2022 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Klagenfurt | ÜbungsleiterInnen-Basismodul | 1663279200 | 1663279200 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<br><br><p><span style="background-color: transparent;"><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/365/" target="_blank">https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/365/</a></span></p><br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</p> |
166336560017.09.2022 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Innsbruck | ÜbungsleiterInnen-Basismodul | 1663365600 | 1663365600 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<br><br><a href=" https://askoe-fit.at/askoe-tirol/ausbildungen/innsbruck/BasicH22/basismodul_herbst/" target="„_blank“"> https://askoe-fit.at/askoe-tirol/ausbildungen/innsbruck/BasicH22/basismodul_herbst/</a><br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br><br></p> |
166336560017.09.2022 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Trumau | ÜbungsleiterInnen-Basismodul | 1663365600 | 1663365600 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<br><br><a href="https://www.askoenoe.at/de/fit-gesund/aus-und-fortbildungen" target="„_blank“">https://www.askoenoe.at/de/fit-gesund/aus-und-fortbildungen</a><br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br><br></p> |
166388400023.09.2022 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Graz | ÜbungsleiterInnen-Basismodul | 1663884000 | 1663884000 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<span style="background-color: transparent;"><br></span></p><p><span style="background-color: transparent;"><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/st22200-uebungsleiterinnen_-_basismodul/1254" target="„_blank“">https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/st22200-uebungsleiterinnen_-_basismodul/1254</a><br></span></p><p>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</p> |
166397040024.09.2022 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | österreichweit | ÜbungsleiterInnen-Basismodul | 1663970400 | 1663970400 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<br><br><a href="https://www.askoenoe.at/de/fit-gesund/aus-und-fortbildungen" target="„_blank“">https://www.askoenoe.at/de/fit-gesund/aus-und-fortbildungen</a><br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br><br></p> |
166397040024.09.2022 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Graz-Eggenberg | ÜbungsleiterInnen-Basismodul | 1663970400 | 1663970400 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<br><br><a href="https://www.askoe-steiermark.at/de/fit-angebot/fortbildungen" target="„_blank“">https://www.askoe-steiermark.at/de/fit-angebot/fortbildungen</a><br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br><br></p> |
166509360007.10.2022 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Wien | ÜbungsleiterInnen-Basismodul | 1665093600 | 1665093600 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<br><br><a href="https://www.askoewat.wien/de/fit-gesundheitssport/aus-fortbildungen/formular" target="„_blank“">https://www.askoewat.wien/de/fit-gesundheitssport/aus-fortbildungen/formular</a><br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br><br></p> |
166578480015.10.2022 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Oberpullendorf | ÜbungsleiterInnen-Basismodul | 1665784800 | 1665784800 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<br><br><p><span style="background-color: transparent;"><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/382/" target="_blank">https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/382/</a></span></p><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br><br></p> |
166794840009.11.2022 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | österreichweit | ÜbungsleiterInnen-Basismodul | 1667948400 | 1667948400 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<br><br><a href=" https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/302/" target="„_blank“"> https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/302/</a><br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br><br></p> |
166820760012.11.2022 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Innsbruck | ÜbungsleiterInnen-Basismodul | 1668207600 | 1668207600 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<br><br><a href="https://askoe-fit.at/askoe-tirol/ausbildungen/online/BasicO22/basismodul_online/" target="„_blank“">https://askoe-fit.at/askoe-tirol/ausbildungen/online/BasicO22/basismodul_online/</a><br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br><br></p> |