Datum | Veranstaltung | Ort | Kategorie | |||
---|---|---|---|---|---|---|
169643160004.10.2023 | Warum Trainer:innen heute auch Führungs- und Managementqualitäten brauchen | Online-Workshop | Trainer:innenfortbildung | 1696431600 | 1696431600 | <p><b></b></p><p><b>Warum moderne Trainer:innen mehr als ’nur’ Fachwissen haben sollten und wie sich die notwendigen Kenntnisse Schritt für Schritt erarbeiten lassen.</b></p><p></p><p>Ob im Spitzensport oder im Reha-Prozess von Hobby- und Gesundheitssportler:innen: <br></p><p>Eine dauerhafte, kontinuierliche Begleitung im Training ist die Voraussetzung, um Sportler:innen in ihrer individuellen Zielsetzung optimal begleiten zu können. <br></p><p>Im Spannungsfeld zwischen Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen und anderen Professionals kommt Trainer:innen eine wichtige Schnittstellenfunktion zu, in der es neben der fachlich-methodischen Kompetenz weitere Fähigkeiten braucht, um für die betreuten Sportler:innen eine perfekte Trainingsumgebung zu schaffen. <br></p><p>Aus benachbarten Disziplinen wie Management, Leadership, Psychologie, Soziologie oder Neurologie lassen sich Erkenntnisse gewinnen, die das Kompetenzportfolio von Trainer:innen auf die gesteigerten Anforderungen hin vervollständigen. Ein Blick über den Tellerrand der eigenen Profession ist daher nicht nur lohnend, sondern Voraussetzung dafür, auch in Zukunft auf höchstem Niveau betreuend tätig sein zu können.</p><p></p><br><p></p> |
169659000006.10.2023 | Grundlagen Pressearbeit | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1696590000 | 1696590000 | <p></p><p>Welche Instrumente gibt es für erfolgreiche Pressearbeit und wie bzw. wann werden diese eingesetzt?</p><p>In diesem Sport Austria Workshop bekommen Sie Einblick, was Journalisten wollen und welche Themen überhaupt medienrelevant sind. <br></p><p>• Ziele und Instrumente der Pressearbeit<br>• Medienlandschaft, Arbeitsweise & Ansprache<br>• Themenauswahl<br>• Richtiger Einsatz der Instrumente (Presseaussendung, Pressekonferenz, Fotos, Social Media)<br>• Typische Stolperfallen<br></p><br><p></p> |
169659360006.10.2023 | Erste Hilfe für angehende Übungsleiter/innen | Graz | Erste Hilfe Kurs | 1696593600 | 1696593600 | <p><p><b>Dieser Workshop ist nur für Teilnehmende aus der neuen ÜbungsleiterInnen Ausbildung bestimmt.</b><br>In diesem 4-stündigen Workshop erhalten Sie ein optimales Rüstzeug für eine effiziente Erste Hilfe im Sportverein.<br>Die Themen reichen von der Versorgung kleiner Verletzungen vor Ort bis zur raschen Aktivierung der Notfallkette.<br>Es werden praxisbezogene Beispiele aus dem Indoor- und Outdoorsport herangezogen.<br>Wir bitten Sie, sich durch eigene Beispiele aus Ihrem Vereinsleben aktiv einzubringen.<br><br>Zu Ihrer Information: <br>Dieser Kurs ist für Sie kostenlos. Wir benötigen daher unbedingt ihre Unterschrift auf der Sport Austria Teilnehmerliste für unsere Förderabrechnung. <br>Für die Teilnahme an diesem EH Kurs ist es unerheblich, welchem der drei Dachverbände Sie angehören.<br><br></p></p><p><b>Die Anmeldung erfolgt direkt über das Rote Kreuz unter diesem Link:</b></p><p><a href="https://typo3.roteskreuz.at/firmenkurse/547259528" target="_blank">https://typo3.roteskreuz.at/firmenkurse/547259528</a></p> |
169659720006.10.2023 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Wien | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1696597200 | 1696597200 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br><b>Das Basismodul </b>- entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>A<b>nschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.</b><br><b>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.</b><br></p><p><b>Für die Teilnahme an diesem Basismodul ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</b></p><br><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"><br></span></b><p></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><a href="https://www.askoewat.wien/de/fit-gesundheitssport/aus-fortbildungen" target="_blank">https://www.askoewat.wien/de/fit-gesundheitssport/aus-fortbildungen</a></p><p></p>Rückfragen bitte an: Christina Lang: christina.lang@askoewat.wien<br><p></p><br><p></p><p></p><br><p></p> |
169659720006.10.2023 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Klagenfurt | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1696597200 | 1696597200 | <p><b>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.</b><br><br><b>Das Basismodul </b>- entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><b>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.</b><br></p><p><b>Für die Teilnahme an diesem Basismodul ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</b></p><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><b><span style="background-color: transparent;"><br></span></b><p></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p></p><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/kn23005-uebungsleiterinnen_basismodul/2012" target="_blank">https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/kn23005-uebungsleiterinnen_basismodul/2012</a></p><br><p></p><p></p><br><p></p><br><p></p><p></p><br><p></p> |
169659990006.10.2023 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Wimpassing/Burgenland | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1696599900 | 1696599900 | <p><b>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.</b><br><br><b>Das Basismodul </b>- entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><b>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.</b><br></p><p>Für die Teilnahme an diesem Basismodul ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</p><br><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"><br></span></b><p></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/508/" target="_blank">https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/508/</a></p></p><p></p><br><p></p><p></p><br><p></p> |
169704000011.10.2023 | Postvirale Syndrome und Sport am Beispiel Post Covid 19 | Wien | Trainer:innenfortbildung | 1697040000 | 1697040000 | <p><b></b></p><p><b>Offiziell ist die Pandemie beendet, </b><br> dennoch haben wir immer wieder die Situation, dass sich nach viralen Infekten, sei es SARS CoV-2 oder ein anderer Virus, der klinische Zustand von Menschen deutlich verschlechtert. Welches sind die vorscherschenden Symptome? Wie diagnostizieren wir diese? <br>Was können wir tun? Was das für Trainer:innen bedeutet, worauf bei postviralen Syndromen zu achten ist, das werden Sie in dieser Fortbildung erfahren.</p><p></p><p>Prim. Dr. Ralf Harun Zwick<br>Ärztlicher Leiter Ambulante Rehabilitation<br>Ludwig Boltzmann Institut für Rehabilitationsforschung<br>Therme Wien Med<br><br><br></p><br><p></p><br><p></p> |
169719480013.10.2023 | Sportverein & Steuerpflicht | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1697194800 | 1697194800 | <p>Sind Sportvereine steuerpflichtig? Welche Einnahmen sind begünstigt, welche nicht? Wann verliere ich als Verein die Gemeinnützigkeit?<br><br>In diesem Sport Austria Workshop bekommen Sie einen umfassenden Einblick in die aktuelle Rechts- und Finanzlage und die damit verbundenen Steuerpflichten von Sportvereinen:</p><p></p><p>• Körperschaftssteuer und Befreiung<br>• Rechtsgrundlagen der Vereinsbesteuerung<br>• Mindestinhalt Statuten, Gemeinnütziger Verein<br>• Buchführung, Rechnungslegung<br>• Registrierkassa<br>• Finanzstrafrechtliche Folgen<br>• Vereinsfeste, Vereinskantine<br>• Umsatzsteuer<br>• Beschäftigungsverhältnisse, Kostenersatz, PRAE, Lohnnebenkosten<br>• Haftung von Vereinsfunktionär:innen</p><p><br><b>Der Vortrag enthält allgemeine Informationen, die eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen können. Der Vortragende übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Handlungen, die auf Basis des Vortrags oder auf Basis der in den Vortragsunterlagen enthaltenen Informationen gesetzt werden.<br></b></p><br><p></p><p></p> |
169719480013.10.2023 | 1x1 des Selbstmanagements | Online-Workshop | Sportverein-Management Wahlmodul | 1697194800 | 1697194800 | <p>Selbstmanagement setzt dort an, wo es um innere Prozesse wie mentale Stärke und Antrieb, Lernfähigkeit und Selbstmotivation geht. Letztlich auch um Ziele, die uns inspirieren, und Werte, die unserem Tun einen Sinn geben. Selbststeuerung und Selbstführung sind hier die Schlüsselbegriffe.<br><br>In diesem Sport Austria – Workshop erhalten Sie Einblicke und Ideen wie Sie Ihr Selbstmanagement optimieren können.<br>• Weniger Stress, mehr Spaß!<br>• So versetzen Sie sich selbst in einen ruhigen Zustand<br>• Effektives Zeitmanagement: Die Grundlagen<br>• Praktische Methoden für ein verbessertes Zeit- und Selbstmanagement<br>• Ziele richtig setzen und erfolgreich erreichen<br></p><br> |
169779960020.10.2023 | Grundlagen Budgetierung & Finanzierung | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1697799600 | 1697799600 | <p>Will man Vereine und Verbände ökonomisch führen oder Sportveranstaltungen (zumindest) kostenneutral organisieren, sind Grundkenntnisse über Budgetplanung und Finanzierungsmöglichkeiten notwendig, um qualifizierte Entscheidungen treffen zu können.</p><p>In diesem Sport Austria - Workshop bekommen Sie einen Überblick über folgende Themen:<br>• Aufzeichnungspflichten nach Vereins- und Steuerrecht<br>• Basis des Budgets<br>• Einnahmen-Planung<br>• Ausgaben-Planung<br>• Finanzplanung & Finanzierung<br>• Kontrollfragen</p><p><b>Der Vortrag enthält allgemeine Informationen, die eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen können. Der Vortragende übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Handlungen, die auf Basis des Vortrags oder auf Basis der in den Vortragsunterlagen enthaltenen Informationen gesetzt werden. </b><br></p><br><p></p> |
169780320020.10.2023 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Linz | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1697803200 | 1697803200 | <p><b>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.</b><br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><b>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.</b></p><p></p><p>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</p><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"><br></span><p></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"></span></p><p><span style="background-color: transparent;"><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/oo23048-uebungsleiterin_basismodul/1804" target="_blank">https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/oo23048-uebungsleiterin_basismodul/1804</a></span></p><br><p></p><p><br></p><p></p><p></p><br><p></p> |
169780320020.10.2023 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | St. Pölten | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1697803200 | 1697803200 | <p><b>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.</b><br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><b>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.</b></p><p></p><p>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</p><br><div>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span></div><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi23027-uebungsleiterin_basismodul/1930" target="_blank"></a><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi23027-uebungsleiterin_basismodul/1930" target="_blank"></a><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/no23061-uebungsleiterin_basismodul/2092" target="_blank">https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/no23061-uebungsleiterin_basismodul/2092</a></p><p></p> |
169781040020.10.2023 | Erste Hilfe für angehende ÜbungsleiterInnen | Hohenems | Erste Hilfe Kurs | 1697810400 | 1697810400 | <p></p><p><b></b></p><p><b>Dieser Workshop ist nur für Teilnehmende aus der neuen ÜbungsleiterInnen Ausbildung bestimmt.</b><br>In diesem 4-stündigen Workshop erhalten Sie ein optimales Rüstzeug für eine effiziente Erste Hilfe im Sportverein.<br>Die Themen reichen von der Versorgung kleiner Verletzungen vor Ort bis zur raschen Aktivierung der Notfallkette.<br>Es werden praxisbezogene Beispiele aus dem Indoor- und Outdoorsport herangezogen.<br>Wir bitten Sie, sich durch eigene Beispiele aus Ihrem Vereinsleben aktiv einzubringen.<br><br><b>Zu Ihrer Information: </b><br>Dieser Kurs ist für Sie kostenlos. Wir benötigen daher unbedingt ihre Unterschrift auf der Sport Austria Teilnehmerliste für unsere Förderabrechnung. <br>Für die Teilnahme an diesem EH Kurs ist es unerheblich, welchem der drei Dachverbände Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung erfolgt direkt über das Rote Kreuz unter folgendem Link:</b></p><p><b></b></p><p><a href="https://www.roteskreuz.at/aktuelle-kurse/firmenkursdetail/937010210" target="_blank"></a></p><p><a href="https://www.roteskreuz.at/aktuelle-kurse/firmenkursdetail/937010210" target="_blank">http://www.roteskreuz.at/firmenkurse/937010210 </a></p><p></p><div><b>Sollte der Link nicht funktionieren, geben Sie ihn bitte manuell in die Adresszeile Ihres Browsers ein (nicht kopieren).</b></div><div><b><br></b></div><p></p><p></p><p><span style="background-color: transparent;"><span style="background-color: transparent;"><br></span></span></p><p></p><p></p><p></p><p></p> |
169781400020.10.2023 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Wien | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1697814000 | 1697814000 | <p><b>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.</b><br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><b>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.</b></p><p></p><p>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</p><br><div>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span></div><br><p><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi23027-uebungsleiterin_basismodul/1930" target="_blank">https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi23027-uebungsleiterin_basismodul/1930</a></p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi23027-uebungsleiterin_basismodul/1930" target="_blank"><br></a></p><blockquote><p><span style="background-color: transparent;"><br></span></p></blockquote><br><p></p><p><br></p><p></p><p></p><br><p></p> |
169815960024.10.2023 | Leistungsmotivation im Nachwuchssport | Online-Videokonferenz | Trainer:innenfortbildung | 1698159600 | 1698159600 | <p><b><font size="5">"besser sein als andere ..."!?</font><br></b><br>Sich selbst als leistungsfähige Person wahrzunehmen, ist eine zentrale Entwicklungsaufgabe von Kindern und Jugendlichen. Daraus wird nachvollziehbar, dass sich Leistungsfähigkeit im Nachwuchssport nicht ausschließlich über ein „besser sein als andere“ definieren darf.<br><br>Auch aus motivationspsychologischer Sicht wird durch dieses einseitige Leistungsverständnis (durch Sozialvergleiche) vor allem Leistungsdruck erzeugt, welcher sich wiederum negativ auf die Bewältigung von Misserfolgen, das Durchhaltevermögen oder die Zuversicht auswirkt.<br><br>In dieser Fortbildung wird Leistung als vielfältiges Phänomen dargestellt, durch welches sich auch Maßnahmen für das Nachwuchstraining ableiten lassen (zB ressourcenorientiertes Feedback), welche Kinder und Jugendliche dabei unterstützen sollen, die Leistungsmotivation im Training nachhaltig aufrecht zu halten.<br></p><br><p></p> |
169901280003.11.2023 | Vereins-/Haftungsrecht & Jugendliche im Sportverein | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1699012800 | 1699012800 | <p></p><p>Es ist nicht immer leicht, im „Rechtsdschungel“ den Überblick zu behalten. Besonders in letzter Zeit ist zu bemerken, dass Sportvereine vermehrt mit rechtlichen Fragen seitens der Mitglieder sowie der Behörden konfrontiert werden. Es ist daher besonders wichtig, über die Rechte und Pflichten Bescheid zu wissen.<br>Auf Grund regelmäßiger Adaptierungen und Änderungen des Vereinsgesetzes kann dieser Sport Austria Workshop für Funktionär:innen auch in einiger Zeit erneut interessant sein. <br></p><p>In diesem Sport Austria - Workshop bekommen Sie einen Überblick über:<br><b><br>das Vereinsrecht:</b><br>• rechtliche Stellung des Vereins<br>• Vereinsgesetz<br>• zwingende/sinnvolle Bestimmungen in Vereinsstatuten<br>• allgemeine Begriffe des bürgerlichen Rechts & Verwaltungsrechts:<br>• Rechtssubjekte/-objekte samt Handlungs- und Geschäftsfähigkeiten<br><br><b>die Haftung der Vereine/Vereinsvorstände bei:</b><br>• Verträgen, Steuern und Abgaben<br>• Veranstaltungen<br>• Verletzungen oder Schäden durch/im Sport<br><br><b>den Jugendschutz:</b><br>• Jugendliche als Funktionär:innen<br>• Aufsichtspflicht bei Kindern und Jugendlichen</p><p><b>Der Vortrag enthält allgemeine Informationen, die eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen können. Der Vortragende übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Handlungen, die auf Basis des Vortrags oder auf Basis der in den Vortragsunterlagen enthaltenen Informationen gesetzt werden.<br></b></p><br><p></p> |
169937640007.11.2023 | Essstörungen im Sport | Online-Videokonferenz | Trainer:innenfortbildung | 1699376400 | 1699376400 | <p><b>Der Hunger nach Erfolg und Höchstleistungen<br></b><br>Viele Trainer:innen werden im Laufe ihrer Tätigkeit mit dem Thema gestörtes Essverhalten bei Athlet:innen konfrontiert sein. Sei es, weil Ernährung und Gewicht eine zentrale Rolle in der Leistungsoptimierung der betreffenden Sportart spielen oder weil sie Athlet:innen der Altersgruppe 13 bis 18 Jahre betreuen, welche von der Entwicklung einer Essstörung besonders betroffen sind. <br></p><p>Studien im Leistungssport zeigen, dass zwischen 17 und 42 % der Athlet:innen von Essstörungen betroffen sind. Dieser Anteil ist signifikant höher als in der Allgemeinbevölkerung und sollte uns aufmerksam machen, dass es Risikofaktoren im Sport gibt, die eine Essstörung begünstigen. <br></p><p>Zusätzlich wird vergleichsweise spät nach Unterstützung gesucht, da es ein sehr schambesetztes und für die Betroffenen sehr einsames Thema ist. Nicht immer ist der Sport ursächlich für die Symptomentwicklung. Der Sport hilft oftmals, Symptome, die schon länger da sind, zu verschleiern, da diszipliniertes Essen, ein niedriges Körpergewicht, hohe Trainingsumfänge und ein starker Wunsch nach Verbesserung dem Leistungsgedanken sehr dienlich sind. <br></p><p>Umso wichtiger ist es, als Trainer:in zu wissen, wo ein gestörtes Essverhalten bei Athlet:innen beginnt, welche Symptome gut zu beobachten sind und wie man Stigmatisierung von Essstörungen im Sport reduziert. Damit kann die Bereitschaft der Athlet:innen, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen, signifikant erhöht werden. <br></p><p>Weiters wird im Rahmen dieser Fortbildung auf die Zusammenhänge zwischen Essstörungen und anderen psychischen Erkrankungen, sowie auf das Phänomen der geringen Energieverfügbarkeit und Übertrainin eingegangen.<br><br>Referentin: Mag. Andrea Engleder, Sportpsychologin, Klinische und Gesundheitspsychologin, (Kinder- und Jugend-)Psychotherapeutin – Leitung des sportpsychologischen Kompetenzzentrums Wien, Österr. Bundesnetzwerk Sportpsychologie<br></p><br><p></p> |
169961760010.11.2023 | Grundlagen Sportsponsoring | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1699617600 | 1699617600 | <p>„Ohne Geld ka Musi!“ heißt es so schön im Volksmund. Diese Aussage trifft auch auf viele kleine & große Sportvereine zu. <br></p><p>In diesem Sport Austria – Workshop erfahren Sie, wie Sie ihren Verein bestmöglich präsentieren, um für Sponsoren interessant zu werden. <br></p><p>• Nutzen und Risiken für Unternehmen<br>• Ziele von Sponsoring und Zielgruppen<br>• Strategien<br>• Sponsorengewinnung<br>• Angebote, Sponsoring-Pakete<br>• Vor- und Nachbereitung<br></p><br><p></p> |
169961760010.11.2023 | Digitale Medienarbeit | Online-Workshop | Sportverein-Management Wahlmodul | 1699617600 | 1699617600 | <p>Pro Tag werden heute mehr Videos ins Web geladen, als das Fernsehen in 30 Jahren produziert hat. Ähnlich verhält es sich mit Fotos und Texten. Doch wie lässt sich die eigene Botschaft bei dieser Datenfülle online überhaupt noch anbringen?</p><p>Dieser Sport Austria Workshop beschäftigt sich mit folgenden Themen:</p><p>• Ausgangslage für digitale Medienarbeit<br>• Situationsanalyse (Ziele, Zielgruppen)<br>• Strategie und Leistungskennzahlen<br>• Inhalte, Kernbotschaft<br>• Tipps & Tricks<br></p><br><p></p> |
169965720011.11.2023 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Online-Videokonferenz | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1699657200 | 1699657200 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!</p><p><span style="background-color: transparent;"><a href="https://askoe-fit.at/askoe-tirol/ausbildungen/" target="_blank">https://askoe-fit.at/askoe-tirol/ausbildungen/</a></span></p><p>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dach- bzw. Fachverband Sie angehören.<br></p><br><p></p> |
170000280015.11.2023 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Online-Videokonferenz | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1700002800 | 1700002800 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!</p><p><span style="background-color: transparent;"><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/456/" target="_blank">https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/456/</a></span></p><p></p><p><span style="background-color: transparent;"></span>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><br><p></p> |
170022960017.11.2023 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Murau | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1700229600 | 1700229600 | <p><b>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.</b><br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><b>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.</b></p><p></p><p>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</p><br><div>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span></div><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi23027-uebungsleiterin_basismodul/1930" target="_blank"></a><p><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/st23054-uebungsleiterin_basismodul/1949" target="_blank">https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/st23054-uebungsleiterin_basismodul/1949</a></p><br></p><p></p> |
170023320017.11.2023 | Erste Hilfe für angehende Übungsleiter/innen | Innsbruck | Erste Hilfe Kurs | 1700233200 | 1700233200 | <p></p><p><b>Dieser Workshop ist nur für Teilnehmende aus der neuen ÜbungsleiterInnen Ausbildung bestimmt.</b><br>In diesem 4-stündigen Workshop erhalten Sie ein optimales Rüstzeug für eine effiziente Erste Hilfe im Sportverein.<br>Die Themen reichen von der Versorgung kleiner Verletzungen vor Ort bis zur raschen Aktivierung der Notfallkette.<br>Es werden praxisbezogene Beispiele aus dem Indoor- und Outdoorsport herangezogen.<br>Wir bitten Sie, sich durch eigene Beispiele aus Ihrem Vereinsleben aktiv einzubringen.<br><br>Zu Ihrer Information: <br>Dieser Kurs ist für Sie kostenlos. Wir benötigen daher unbedingt ihre Unterschrift auf der Sport Austria Teilnehmerliste für unsere Förderabrechnung. <br>Für die Teilnahme an diesem EH Kurs ist es unerheblich, welchem der drei Dachverbände Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung erfolgt direkt über das Rote Kreuz unter folgendem Link:</b><br></p><p></p><p><span style="background-color: rgb(169, 169, 169);"></span></p><p><span style="background-color: rgb(169, 169, 169);"></span></p><p><a href="https://www.roteskreuz.at/firmenkurse/649879000 " target="_blank">https://www.roteskreuz.at/firmenkurse/649879000 </a></p> <p></p><br> <p></p><br><p></p> |
170082720024.11.2023 | Grundlagen Kommunikation & Rhetorik | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1700827200 | 1700827200 | <p>Kommunikative Kompetenzen bestimmen zu einem wesentlichen Teil die Qualität unserer beruflichen und privaten Beziehungen. Eine klare, konstruktive und ergebnisorientierte Kommunikation erleichtert die Zusammenarbeit sowohl im Team, in Projekt- und Arbeitsgruppen als auch in der Öffentlichkeitsarbeit.<br><br>In diesem Sport Austria - Workshop lernen Sie verschiedene Kommunikationsmodelle kennen und erfahren mehr über die Zusammenhänge von Körpersprache, Stimme und Haltung. Sie eignen sich Werkzeuge für eine kompetente Gesprächsführung an und bekommen Gelegenheit Ihre Kommunikation zu verbessern.</p><p>• Modelle zur Kommunikation und Rhetorik <br>• Sprache & Wirkung - klar und eindeutig kommunizieren<br>• Haltung und Körpersprache - authentisch präsentieren<br>• Tipps & Tricks - Umgang mit Kommunikationskillern<br></p><br> |
170082720024.11.2023 | Grundlagen Sportmarketing & Social Media Marketing | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1700827200 | 1700827200 | <p>In diesem Sport Austria - Workshop erhalten Sie einen Überblick über folgende Schwerpunkte:</p><p>• Marktanalyse und -segmentierung<br>• Ergebnisse und Ziele<br>• Marken und Corporate Identity<br>• Maßnahmen/Instrumente im Sportmarketing<br>• Social Media Plattformen<br>• Viele praktische Beispiele, Guerilla Marketing<br>• Sportsponsoring und Fundraising<br>• Veranstaltungs-/Projektmanagement<br></p><br><p></p> |
170083080024.11.2023 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | St. Pölten | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1700830800 | 1700830800 | <p><b>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.</b><br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><b>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.</b></p><p></p><p>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</p><br><div>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span></div><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi23027-uebungsleiterin_basismodul/1930" target="_blank"></a><p></p><p><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/no23064-uebungsleiterin_basismodul/2094" target="_blank">https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/no23064-uebungsleiterin_basismodul/2094</a></p><br></p><p></p><p></p> |
170143200001.12.2023 | Leadership-Skills | Online-Workshop | Sportverein-Management Wahlmodul | 1701432000 | 1701432000 | <p><b>Mehr Freude und Energie im Vereinsvorstand!</b></p><p>Meist ehrenamtlich werden verantwortungsvolle Aufgaben rund um das Vereinsleben vom Vorstand übernommen. Ein positives und inspirierendes Klima im Verein wird dazu beitragen, Funktionär:innen für längere Zeit zu behalten bzw. neue Personen für solche Ämter zu gewinnen.<br><br>In diesem Sport Austria - Workshop erhalten Sie Gedankenanstöße und Werkzeuge, mit denen Sie Ihr Team motivieren und inspirieren, um die gemeinsamen Ziele künftig mit Freude und Spaß zu erreichen.</p><p>• Coaching Impulse für VereinsfunktionärInnen<br>• Aufgaben & Fähigkeiten einer Führungskraft<br>• Teamdynamiken erkennen und steuern<br>• Unterschiedliche Persönlichkeiten als Chance<br></p><br><p></p> |
170143560001.12.2023 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | St. Pölten | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1701435600 | 1701435600 | <p><b>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.</b><br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><b>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.</b></p><p></p><p>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</p>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><p></p><p></p><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/no23066-uebungsleiterin_basismodul/2096" target="_blank">https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/no23066-uebungsleiterin_basismodul/2096</a></p><p></p><p></p><p></p> |
170566920019.01.2024 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | St. Pölten | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1705669200 | 1705669200 | <p><b>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.</b><br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><b>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.</b></p><p></p><p>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</p>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><p></p><p></p><p></p><p></p><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/no24001-uebungsleiterin_basismodul/2097" target="_blank">https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/no24001-uebungsleiterin_basismodul/2097</a></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p> |
170628300026.01.2024 | ÜbungsleiterInnen Basismodul | Salzburg | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1706283000 | 1706283000 | <p><b>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.</b><br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br><b>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.</b></p><p></p><p>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.</p>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt ausschließlich über den angeführten Link!<span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><span style="background-color: transparent;"></span><p></p><p></p><p></p><p></p><p><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/sb24001-uebungsleiterin_basismodul/2004" target="_blank">https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/sb24001-uebungsleiterin_basismodul/2004</a></p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p> |