Fortbildungsangebot

Gesellschaftspolitische & soziale Aspekte im Sport

13. Mai 2022 / 13:00 - 17:00 Uhr
Ort: österreichweit
Vortragende(r): Sarah Ledermüller BA
Max. TeilnehmerInnenzahl: 30

Da der Sport als Spiegelbild der Gesellschaft gesehen wird, beschäftigen sich auch Sportorganisationen mit sozialen und gesellschaftspolitischen Themen und können so als positive Multiplikatoren wirken.

In diesem Modul werden Themen wie die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, der Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Ökologisierung des Sports im Sinne der Nachhaltigkeit sowie die geschlechtliche Gleichstellung im Sport aufgegriffen um einerseits zu sensibilisieren und Bewusstsein zu schaffen, aber auch um Tipps für die Arbeit im Verein zu vermitteln.

Überblicksartig werden die Themen anhand von Definitionen, Zahlen und Fakten präsentiert, Handlungsbedarf aufgezeigt, und durch eine partizipative und aktive Auseinandersetzung Handlungsoptionen und erste Impulse für die Arbeit im Verein gegeben.

Dieses Modul gibt Basisinformationen und einen Überblick; vertiefende Informationen und Details, sowie weitere Übungen, Best-Practices etc. werden in Spezial-Workshops angeboten.

Dieser Workshop findet als Videokonferenz statt.

Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verflichtend eine während der Veranstaltung eingeschaltene Kamera.

Es sind leider keine Anmeldungen möglich.