Fortbildungsangebot

Leadershipskills - Mehr Freude und Energie im Vereinsvorstand

23. Juni 2023 / 13:00 - 17:00 Uhr
Ort: Online-Videokonferenz
13:00 - 17:00 Uhr
Vortragende(r): Christoph Ungerböck
Max. TeilnehmerInnenzahl: 30

Die Anforderungen an die VereinsfunktionärInnen werden laufend mehr und auch die teilweise schwierigen Rahmenbedingungen kosten immer mehr Kraft und Energie.

Die meisten Vereine haben eine wirtschaftliche Größe von soliden Mittelbetrieben. Neben den finanziellen und organisatorischen Herausforderungen, wird jedoch ein Faktor immer wichtiger: LEADERSHIP.

Wie führen Sie als Obmann Ihre FunktionärskollegInnen, die freiwilligen HelferInnen und die aktiven SportlerInnen? Wie gehen Sie als Vorbild in dieser Rolle voran? Welche Dynamiken erleben Sie in Ihrem Alltag?

Die FunktionärInnen der Vereine sind der entscheidende Faktor, ob der Verein eine gute Zukunft haben kann. Alleine wird es nicht gelingen! Es braucht MitstreiterInnen, die verantwortungsvoll Aufgaben in und rund um den Verein übernehmen, und mit denen gemeinsam ein positives und inspirierendes Klima im Verein geschaffen werden kann.

Wie können Sie jedoch die vielen verschiedenen Persönlichkeiten, unterschiedlichen Ziele und Erwartungen unter einen Hut bringen?

Dies wird immer eine Herausforderung bleiben, und es gibt hier auch keine Patentlösung. Was auf jeden Fall hilft, ist sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Thema Leadership zu befassen und das eigene Verhalten zu reflektieren und weiter zu entwickeln.

In diesem Workshop erhalten Sie Gedankenanstöße und Werkzeuge, mit denen Sie Ihr Team motivieren und inspirieren können, um die gemeinsamen Ziele künftig mit Freude und Spaß zu erreichen.

  • Coaching Impulse für VereinsfunktionärInnen
  • Teamdynamiken erkennen und steuern
  • Unterschiedliche Persönlichkeiten als Chance
  • ...

Der Referent wird unter Einfluss seiner Erfahrungen in der Wirtschaft und im Leistungssport mit Ihnen gemeinsam diskutieren, und neue Impulse für Ihren individuellen Weg erarbeiten.

Dieser Workshop findet als Videokonferenz statt.

Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung, einen Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. ein Headset und verpflichtend eine während der Veranstaltung eingeschaltene Kamera.

Die Zugangsdaten werden Ihnen am Vormittag des Veranstaltungstages übermittelt.


Es sind leider keine Anmeldungen möglich.