
| Datum | Veranstaltung | Ort | Kategorie | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 176244480006.11.2025 | Leistungsmotivation im Nachwuchssport | Online-Workshop, 17:00 - 20:00 Uhr | Trainer:innenfortbildung | 1762444800 | 1762444800 | <p><b><font size="5">"besser sein als andere ..."!?</font><br></b><br>Sich selbst als leistungsfähige Person wahrzunehmen, ist eine zentrale Entwicklungsaufgabe von Kindern und Jugendlichen. Daraus wird nachvollziehbar, dass sich Leistungsfähigkeit im Nachwuchssport nicht ausschließlich über ein „besser sein als andere“ definieren darf.<br><br>Auch aus motivationspsychologischer Sicht wird durch dieses einseitige Leistungsverständnis (durch Sozialvergleiche) vor allem Leistungsdruck erzeugt, welcher sich wiederum negativ auf die Bewältigung von Misserfolgen, das Durchhaltevermögen oder die Zuversicht auswirkt.<br><br>In dieser Fortbildung wird Leistung als vielfältiges Phänomen dargestellt, durch welches sich auch Maßnahmen für das Nachwuchstraining ableiten lassen (zB ressourcenorientiertes Feedback), welche Kinder und Jugendliche dabei unterstützen sollen, die Leistungsmotivation im Training nachhaltig aufrecht zu halten.<br></p><br><p></p> |
| 176251680007.11.2025 | (KI) Künstliche Intelligenz verstehen & anwenden | Online-Workshop | Sportverein-Management Wahlmodul | 1762516800 | 1762516800 | <div>Entdecken Sie die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) und erfahren Sie, wie Sie diese Technologie gezielt zur Unterstützung Ihrer Vereinsarbeit einsetzen können. <br></div><div><br></div><div>Dieser Sport Austria Workshop vermittelt Wissen zu den grundlegenden Konzepten der KI und deren praktischen Anwendungen, insbesondere im Bereich der Text- und Bildgenerierung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Funktionsweise von Tools wie ChatGPT und Leonardo AI und deren praktischer Anwendung. Ziel ist es, den Teilnehmer:innen moderne KI-Tools näherzubringen und deren Nutzen für die tägliche Vereinsarbeit aufzuzeigen.</div><div><br></div><div>Dabei werden unter anderem folgende Inhalte behandelt:</div><div>• Grundlegende Funktionsweisen und Konzepte der Künstlichen Intelligenz zu verstehen</div><div><br></div><div>• Einblicke in die technischen Mechanismen von KI-Modellen wie ChatGPT zu gewinnen</div><div><br></div><div>• KI-Tools wie ChatGPT und Leonardo.ai sowie praktische Anwendungsfälle im Vereinsumfeld</div><div><br></div>• Fehlerquellen in der Künstlichen Intelligenz zu erkennen und zu korrigieren<br>• Datenschutz- und ethische Aspekte bei der Nutzung von KI zu berücksichtigen<br><div><br></div><div>Dieser Sport Austria Workshop richtet sich an Vereinsmitglieder und Funktionär:innen, die das Potenzial der Künstlichen Intelligenz kennenlernen wollen und die Anwendung von KI-Tools verstehen möchten. </div><div>Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; ein grundlegendes Interesse an modernen Technologien ist jedoch hilfreich, um die vorgestellten Tools erfolgreich im Vereinsumfeld einzusetzen. Idealerweise besitzen Teilnehmer:innen dieses Workshops bereits einen ChatGPT und/oder Leonardo.ai-Account.</div><p></p> |
| 176252040007.11.2025 | Übungsleiter:innen Basismodul | St. Pölten | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1762520400 | 1762520400 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</p><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/no25069-uebungsleiterin_basismodul/3003" target="_blank">Hier geht´s zur Anmeldung</a><br><br></p> |
| 176255640008.11.2025 | Übungsleiter:innen Basismodul | Online-Workshop | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1762556400 | 1762556400 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br><br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband.</b><br>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.<br></p><p><a href="https://www.askoe-steiermark.at/de/fit-angebot/fortbildungen/anmeldung" target="_blank">Hier geht´s zur Anmeldung</a><br><br></p> |
| 176258520008.11.2025 | Übungsleiter:innen Basismodul | Dornbirn | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1762585200 | 1762585200 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br><br><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.<br></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/732/" target="_blank">Hier geht´s zur Anmeldung</a><br></p> |
| 176296410012.11.2025 | Übungsleiter:innen Basismodul | Online | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1762964100 | 1762964100 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br><br><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.<br></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/753/" target="_blank">Hier geht´s zur Anmeldung</a><br></p> |
| 176312160014.11.2025 | Grundlagen Kommunikation & Rhetorik | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1763121600 | 1763121600 | <p>Kommunikative Kompetenzen bestimmen zu einem wesentlichen Teil die Qualität unserer beruflichen und privaten Beziehungen. Eine klare, konstruktive und ergebnisorientierte Kommunikation erleichtert die Zusammenarbeit sowohl im Team, in Projekt- und Arbeitsgruppen als auch in der Öffentlichkeitsarbeit.<br><br>In diesem Sport Austria - Workshop lernen Sie verschiedene Kommunikationsmodelle kennen und erfahren mehr über die Zusammenhänge von Körpersprache, Stimme und Haltung. Sie eignen sich Werkzeuge für eine kompetente Gesprächsführung an und bekommen Gelegenheit Ihre Kommunikation zu verbessern.</p><p>• Modelle zur Kommunikation und Rhetorik <br>• Sprache & Wirkung - klar und eindeutig kommunizieren<br>• Haltung und Körpersprache - authentisch präsentieren<br>• Tipps & Tricks - Umgang mit Kommunikationskillern<br></p><br> |
| 176312160014.11.2025 | Aufwandsentschädigung & Beschäftigungsverhältnisse | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1763121600 | 1763121600 | <p>Unsere Sportverbände und Sportvereine sehen sich immer öfter mit (Finanz-)Behörden und Sozialversicherungsträgern konfrontiert. Wirtschaftliche und arbeitsrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Sportausübung werden immer häufiger. <br></p><p>Dieser Sport Austria - Workshop bietet Ihnen einen Einblick über folgende Themen:</p><p>• Abgrenzung zwischen Beschäftigungsverhältnissen & Aufwandsentschädigung<br>• Dienstvertrag, Freier Dienstvertrag, Werkvertrag, geringfügig Beschäftigte <br>• Versicherungspflicht<br>• Aufwandsentschädigung, Letztempfängerliste (LEL) und PRAE<br>• Reisekosten<br>• Abzugsteuer<br></p><p><b>Der Vortrag enthält allgemeine Informationen, die eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen können. Der Vortragende übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Handlungen, die auf Basis des Vortrags oder auf Basis der in den Vortragsunterlagen enthaltenen Informationen gesetzt werden.</b></p><br><p></p> |
| 176312520014.11.2025 | Erste Hilfe für angehende Übungsleiter:innen | Graz | Erste Hilfe Kurs | 1763125200 | 1763125200 | <p></p><p><b>Dieser Workshop ist nur für Teilnehmende aus der neuen Übungsleiter:innen Ausbildung bestimmt.</b><br>In diesem 4-stündigen Workshop erhalten Sie ein optimales Rüstzeug für eine effiziente Erste Hilfe im Sportverein.<br>Die Themen reichen von der Versorgung kleiner Verletzungen vor Ort bis zur raschen Aktivierung der Notfallkette.<br>Es werden praxisbezogene Beispiele aus dem Indoor- und Outdoorsport herangezogen.<br>Wir bitten Sie, sich durch eigene Beispiele aus Ihrem Vereinsleben aktiv einzubringen.<br><br>Zu Ihrer Information: <br>Dieser Kurs ist für Sie kostenlos. Wir benötigen daher unbedingt ihre Unterschrift auf der Sport Austria Teilnehmer:innen-Liste für unsere Förderabrechnung. <br>Für die Teilnahme an diesem EH Kurs ist es unerheblich, welchem der drei Dachverbände Sie angehören.<br><br></p><p><b>Die Anmeldung erfolgt direkt über das Rote Kreuz unter diesem Link:<br></b></p><p><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:TrackMoves></w:TrackMoves> <w:TrackFormatting></w:TrackFormatting> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning></w:PunctuationKerning> <w:ValidateAgainstSchemas></w:ValidateAgainstSchemas> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:DoNotPromoteQF></w:DoNotPromoteQF> <w:LidThemeOther>DE-AT</w:LidThemeOther> <w:LidThemeAsian>X-NONE</w:LidThemeAsian> <w:LidThemeComplexScript>X-NONE</w:LidThemeComplexScript> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables></w:BreakWrappedTables> <w:SnapToGridInCell></w:SnapToGridInCell> <w:WrapTextWithPunct></w:WrapTextWithPunct> <w:UseAsianBreakRules></w:UseAsianBreakRules> <w:DontGrowAutofit></w:DontGrowAutofit> <w:SplitPgBreakAndParaMark></w:SplitPgBreakAndParaMark> <w:EnableOpenTypeKerning></w:EnableOpenTypeKerning> <w:DontFlipMirrorIndents></w:DontFlipMirrorIndents> <w:OverrideTableStyleHps></w:OverrideTableStyleHps> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> <m:mathPr> <m:mathFont m:val="Cambria Math"></m:mathFont> <m:brkBin m:val="before"></m:brkBin> <m:brkBinSub m:val="--"></m:brkBinSub> <m:smallFrac m:val="off"></m:smallFrac> <m:dispDef></m:dispDef> <m:lMargin m:val="0"></m:lMargin> <m:rMargin m:val="0"></m:rMargin> <m:defJc m:val="centerGroup"></m:defJc> <m:wrapIndent m:val="1440"></m:wrapIndent> <m:intLim m:val="subSup"></m:intLim> <m:naryLim m:val="undOvr"></m:naryLim> </m:mathPr></w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="false" DefSemiHidden="false" DefQFormat="false" DefPriority="99" LatentStyleCount="375"> <w:LsdException Locked="false" Priority="0" QFormat="true" Name="Normal"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 7"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 8"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 9"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 7"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 8"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 9"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 7"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 8"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 9"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Normal Indent"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="footnote text"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="annotation text"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="header"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="footer"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index heading"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="35" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="caption"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="table of figures"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="envelope address"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="envelope return"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="footnote reference"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="annotation reference"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="line number"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="page number"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="endnote reference"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="endnote text"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="table of authorities"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="macro"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toa heading"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Bullet"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Number"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Bullet 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Bullet 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Bullet 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Bullet 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Number 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Number 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Number 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Number 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="10" QFormat="true" Name="Title"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Closing"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Signature"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="1" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Default Paragraph Font"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text Indent"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Continue"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Continue 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Continue 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Continue 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Continue 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Message Header"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="11" QFormat="true" Name="Subtitle"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Salutation"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Date"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text First Indent"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text First Indent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Note Heading"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text Indent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text Indent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Block Text"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Hyperlink"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="FollowedHyperlink"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="22" QFormat="true" Name="Strong"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="20" QFormat="true" Name="Emphasis"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Document Map"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Plain Text"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="E-mail Signature"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Top of Form"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Bottom of Form"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Normal (Web)"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Acronym"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Address"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Cite"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Code"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Definition"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Keyboard"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Preformatted"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Sample"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Typewriter"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Variable"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Normal Table"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="annotation subject"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="No List"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Outline List 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Outline List 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Outline List 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Simple 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Simple 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Simple 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Classic 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Classic 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Classic 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Classic 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Colorful 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Colorful 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Colorful 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Columns 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Columns 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Columns 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Columns 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Columns 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 7"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 8"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 7"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 8"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table 3D effects 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table 3D effects 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table 3D effects 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Contemporary"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Elegant"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Professional"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Subtle 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Subtle 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Web 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Web 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Web 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Balloon Text"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="Table Grid"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Theme"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" Name="Placeholder Text"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="1" QFormat="true" Name="No Spacing"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1 Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2 Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1 Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" Name="Revision"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="34" QFormat="true" Name="List Paragraph"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="29" QFormat="true" Name="Quote"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="30" QFormat="true" Name="Intense Quote"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2 Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1 Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2 Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3 Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1 Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2 Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1 Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2 Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1 Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2 Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3 Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1 Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2 Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1 Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2 Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1 Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2 Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3 Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1 Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2 Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1 Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2 Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1 Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2 Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3 Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1 Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2 Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1 Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2 Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1 Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2 Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3 Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1 Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2 Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1 Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2 Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1 Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2 Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3 Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="19" QFormat="true" Name="Subtle Emphasis"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="21" QFormat="true" Name="Intense Emphasis"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="31" QFormat="true" Name="Subtle Reference"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="32" QFormat="true" Name="Intense Reference"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="33" QFormat="true" Name="Book Title"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="37" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Bibliography"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="TOC Heading"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="41" Name="Plain Table 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="42" Name="Plain Table 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="43" Name="Plain Table 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="44" Name="Plain Table 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="45" Name="Plain Table 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="40" Name="Grid Table Light"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2 Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3 Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4 Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2 Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3 Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4 Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2 Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3 Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4 Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2 Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3 Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4 Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2 Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3 Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4 Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2 Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3 Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4 Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2 Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3 Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4 Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful Accent 1"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2 Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3 Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4 Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful Accent 2"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2 Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3 Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4 Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful Accent 3"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2 Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3 Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4 Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful Accent 4"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2 Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3 Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4 Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful Accent 5"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2 Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3 Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4 Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful Accent 6"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Mention"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Smart Hyperlink"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Hashtag"></w:LsdException> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Unresolved Mention"></w:LsdException> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;} </style> <![endif]--><span lang="DE" style="font-size:11.0pt;font-family: "Calibri",sans-serif;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font: minor-latin;color:black;mso-ansi-language:DE;mso-fareast-language:DE-AT; mso-bidi-language:AR-SA"><a href="https://typo3.roteskreuz.at/firmenkurse/509535653">https://typo3.roteskreuz.at/firmenkurse/509535653</a></span></p><p><br></p> |
| 176312520014.11.2025 | Übungsleiter:innen Basismodul | Graz | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1763125200 | 1763125200 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link.<br>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</p><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/st25111-uebungsleiterin_basismodul/2638" target="_blank">Hier geht´s zur Anmeldung</a><br><br></p> |
| 176356800019.11.2025 | Burnout-Prävention und Burnout bei Trainer:innen | Online-Workshop | Trainer:innenfortbildung | 1763568000 | 1763568000 | <p class="MsoNormal" style="line-height:12.85pt;">Neben den schönen Momenten, positiven Auswirkungen und Möglichkeiten des Sports sind Trainer:innen auf verschiedenen Niveaus auch vielfältigen Belastungen und Stressoren ausgesetzt. <br>Zum Einen betrifft dies die speziellen Anforderungen, welche die jeweilige Sportart mit sich bringt und zum Anderen die Rahmenbedingungen unter denen die Tätigkeit als Trainer:in möglich ist. Diese Belastungen können zu Überforderung, erlebter Unzufriedenheit sowie mangelnder Erholung und folgend zum Gefühl des Ausgebranntseins führen.</p><p class="MsoNormal" style="line-height:12.85pt;">Somit birgt das Feld des Sports auch gesundheitliche mentale Risiken für Athlet:innen und Trainer:innen. Noch dazu können Doppel- oder Mehrfachbelastungen in der Lebensgestaltung bei Trainer:innen zur Entwicklung von Burnout-Symptomen beitragen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn frühe Warnzeichen nicht rechtzeitig erkannt werden, um präventiv entgegenzuwirken.</p><p class="MsoNormal" style="line-height:12.85pt;">Dieser Sport Austria Workshop behandelt neben den Verlaufsphasen von Burnout auch externe Belastungen im Sport sowie persönliche Risiko- und Schutzfaktoren bei der Entstehung von Burnout. Abgerundet wird dieses Webinar durch die Möglichkeiten der Burnout-Prävention sowie der Stärkung persönlicher Ressourcen um einer Burnout-Entwicklung entgegenzuwirken.</p> <p></p> |
| 176372640021.11.2025 | Grundlagen Sportsponsoring | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1763726400 | 1763726400 | <p>„Ohne Geld ka Musi!“ heißt es so schön im Volksmund. Diese Aussage trifft auch auf viele kleine & große Sportvereine zu. <br></p><p>In diesem Sport Austria – Workshop erfahren Sie, wie Sie ihren Verein bestmöglich präsentieren, um für Sponsoren interessant zu werden. <br></p><p>• Nutzen und Risiken für Unternehmen<br>• Ziele von Sponsoring und Zielgruppen<br>• Strategien<br>• Sponsorengewinnung<br>• Angebote, Sponsoring-Pakete<br>• Vor- und Nachbereitung<br></p><br><p></p> |
| 176372640021.11.2025 | Grundlagen Budgetierung & Finanzierung | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1763726400 | 1763726400 | <p>Will man Vereine und Verbände ökonomisch führen oder Sportveranstaltungen (zumindest) kostenneutral organisieren, sind Grundkenntnisse über Budgetplanung und Finanzierungsmöglichkeiten notwendig, um qualifizierte Entscheidungen treffen zu können.</p><p>In diesem Sport Austria - Workshop bekommen Sie einen Überblick über folgende Themen:<br>• Aufzeichnungspflichten nach Vereins- und Steuerrecht<br>• Basis des Budgets<br>• Einnahmen-Planung<br>• Ausgaben-Planung<br>• Finanzplanung & Finanzierung<br>• Kontrollfragen</p><p><b>Der Vortrag enthält allgemeine Informationen, die eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen können. Der Vortragende übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Handlungen, die auf Basis des Vortrags oder auf Basis der in den Vortragsunterlagen enthaltenen Informationen gesetzt werden. </b><br></p><br><p></p> |
| 176374080021.11.2025 | Übungsleiter:innen Basismodul | Wien | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1763740800 | 1763740800 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link.<br>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</p><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/wi25040-uebungsleiterin_basismodul/2848" target="_blank">Hier geht´s zur Anmeldung</a><br><br></p> |
| 176433120028.11.2025 | Sportverein & Steuerpflicht | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1764331200 | 1764331200 | <p>Sind Sportvereine steuerpflichtig? Welche Einnahmen sind begünstigt, welche nicht? Wann verliere ich als Verein die Gemeinnützigkeit?<br><br>In diesem Sport Austria Workshop bekommen Sie einen umfassenden Einblick in die aktuelle Rechts- und Finanzlage und die damit verbundenen Steuerpflichten von Sportvereinen:</p><p></p><p>• Körperschaftssteuer und Befreiung<br>• Rechtsgrundlagen der Vereinsbesteuerung<br>• Mindestinhalt Statuten, Gemeinnütziger Verein<br>• Buchführung, Rechnungslegung<br>• Registrierkassa<br>• Finanzstrafrechtliche Folgen<br>• Vereinsfeste, Vereinskantine<br>• Umsatzsteuer<br>• Beschäftigungsverhältnisse, Kostenersatz, PRAE, Lohnnebenkosten<br>• Haftung von Vereinsfunktionär:innen</p><p><br><b>Der Vortrag enthält allgemeine Informationen, die eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen können. Der Vortragende übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Handlungen, die auf Basis des Vortrags oder auf Basis der in den Vortragsunterlagen enthaltenen Informationen gesetzt werden.<br></b></p><br><p></p><p></p> |
| 176437080029.11.2025 | Übungsleiter:innen Basismodul | Online-Workshop | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1764370800 | 1764370800 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br><br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband.</b><br>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.<br></p><p><a href="https://www.askoe-steiermark.at/de/fit-angebot/fortbildungen/anmeldung" target="_blank">Hier geht´s zur Anmeldung</a><br><br></p> |
| 176493600005.12.2025 | Struktur & Aufbau des organisierten Sports in Österreich | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1764936000 | 1764936000 | <p></p><p>Dieser Workshop bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Aufbau und die Struktur der staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen und Aktivitäten im österreichischen Sport.</p><p>Sie erhalten weiters Einblick in folgende Themen:<br>• Rahmenbedingungen für den österreichischen Sport<br>• Wertschöpfung des Sports<br>• Aufgaben und Kompetenzen der einzelnen Institutionen im Sport<br>• Aufbau eines Vereins (Einblick in das Vereinsrecht)<br>• Bundessportfördergesetz & Finanzierung des öffentlichen Sports<br></p><br><p></p> |
| 176493960005.12.2025 | Übungsleiter:innen Basismodul | St. Pölten | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1764939600 | 1764939600 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</p><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/no25071-uebungsleiterin_basismodul/3005" target="_blank">Hier geht´s zur Anmeldung</a><br><br></p> |
| 176554080012.12.2025 | Vereins-/Haftungsrecht & Jugendliche im Sportverein | Online-Workshop | Sportverein-Management Pflichtmodul | 1765540800 | 1765540800 | <p></p><p>Es ist nicht immer leicht, im „Rechtsdschungel“ den Überblick zu behalten. Besonders in letzter Zeit ist zu bemerken, dass Sportvereine vermehrt mit rechtlichen Fragen seitens der Mitglieder sowie der Behörden konfrontiert werden. Es ist daher besonders wichtig, über die Rechte und Pflichten Bescheid zu wissen.<br>Auf Grund regelmäßiger Adaptierungen und Änderungen des Vereinsgesetzes kann dieser Sport Austria Workshop für Funktionär:innen auch in einiger Zeit erneut interessant sein. <br></p><p>In diesem Sport Austria - Workshop bekommen Sie einen Überblick über:<br><b><br>das Vereinsrecht:</b><br>• rechtliche Stellung des Vereins<br>• Vereinsgesetz<br>• zwingende/sinnvolle Bestimmungen in Vereinsstatuten<br>• allgemeine Begriffe des bürgerlichen Rechts & Verwaltungsrechts:<br>• Rechtssubjekte/-objekte samt Handlungs- und Geschäftsfähigkeiten<br><br><b>die Haftung der Vereine/Vereinsvorstände bei:</b><br>• Verträgen, Steuern und Abgaben<br>• Veranstaltungen<br>• Verletzungen oder Schäden durch/im Sport<br><br><b>den Jugendschutz:</b><br>• Jugendliche als Funktionär:innen<br>• Aufsichtspflicht bei Kindern und Jugendlichen</p><p><b>Der Vortrag enthält allgemeine Informationen, die eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen können. Der Vortragende übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Handlungen, die auf Basis des Vortrags oder auf Basis der in den Vortragsunterlagen enthaltenen Informationen gesetzt werden.<br></b></p><br><p></p> |
| 176796360009.01.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | St. Pölten | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1767963600 | 1767963600 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</p><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/no26001-uebungsleiterin_basismodul/3006" target="_blank">Hier geht´s zur Anmeldung</a><br><br></p> |
| 176918040023.01.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | Salzburg | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1769180400 | 1769180400 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</p><p><a href="https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen/sb26001-uebungsleiterin_basismodul/2899" target="_blank">Hier geht´s zur Anmeldung</a><br><br></p> |
| 177022170004.02.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | Online | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1770221700 | 1770221700 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br><b>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</b></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/897/" target="_blank">Hier geht´s zur Ausschreibung & Anmeldung</a><br><br></p> |
| 177324570011.03.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | Online | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1773245700 | 1773245700 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br><b>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</b></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/848/" target="_blank">Hier geht´s zur Ausschreibung & Anmeldung</a><br><br></p> |
| 177384960018.03.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | Online | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1773849600 | 1773849600 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br><b>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</b></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/903/" target="_blank">Hier geht´s zur Ausschreibung & Anmeldung</a><br><br></p> |
| 177565680008.04.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | Online | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1775656800 | 1775656800 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br><b>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</b></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/851/" target="_blank">Hier geht´s zur Ausschreibung & Anmeldung</a><br><br></p> |
| 177703830024.04.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | Salzburg/Rif | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1777038300 | 1777038300 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br><b>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</b></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/856/" target="_blank">Hier geht´s zur Ausschreibung & Anmeldung</a><br><br></p> |
| 178006230029.05.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | Graz | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1780062300 | 1780062300 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br><b>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</b></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/891/" target="_blank">Hier geht´s zur Ausschreibung & Anmeldung</a><br><br></p> |
| 178352280008.07.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | Online | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1783522800 | 1783522800 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br><b>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</b></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/868/" target="_blank">Hier geht´s zur Ausschreibung & Anmeldung</a><br><br></p> |
| 178896690009.09.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | Online | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1788966900 | 1788966900 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br><b>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</b></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/877/" target="_blank">Hier geht´s zur Ausschreibung & Anmeldung</a><br><br></p> |
| 179403480007.11.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | Feldkirch / Vbg. | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1794034800 | 1794034800 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br><b>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</b></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/911/" target="_blank">Hier geht´s zur Ausschreibung & Anmeldung</a><br><br></p> |
| 179403480007.11.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | Niederösterreich | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1794034800 | 1794034800 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br><b>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</b></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/852/" target="_blank">Hier geht´s zur Ausschreibung & Anmeldung</a><br><br></p> |
| 179501850018.11.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | Online | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1795018500 | 1795018500 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br><b>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</b></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/898/" target="_blank">Hier geht´s zur Ausschreibung & Anmeldung</a><br><br></p> |
| 179518680020.11.2026 | Übungsleiter:innen Basismodul | Oberpullendorf / Bgl. | Übungsleiter:innen-Basismodul | 1795186800 | 1795186800 | <p>Machen Sie den ersten Schritt zum/zur Übungsleiter/in im Verein.<br><br>Das Basismodul - entstanden nach Abstimmung zwischen Sport Austria und ihren Mitgliedsverbänden - ist der Grundstein und die Voraussetzung für die neue, österreichweite Übungsleiter/innenausbildung im organisierten Sport.<br><br>In 21 Einheiten wird Ihnen ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.<br><br>Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben Ihnen das notwendige organisatorische Know How zur Durchführung Ihrer Vereinseinheiten.<br><br>Anschließend an das Basismodul kann ein Spezialmodul Ihres Fach- oder Dachverbandes besucht werden.<br>Bitte informieren Sie sich vorher bei diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls.<br><br>Für die Teilnahme ist es unerheblich, welchem Dachverband Sie angehören.<br></p><p><b>Die Anmeldung für dieses Basismodul erfolgt über den unten angeführten Link direkt beim Anbieter-Verband. </b><br><br><b>Da keine technische Schnittstelle zwischen den Buchungsplattformen der Sportverbands-Akademien und Sport Austria besteht, entnehmen Sie die Information bzgl. tatsächlich freier Kursplätze bitte ausschließlich direkt bei den jeweiligen Anbieter-Verbänden.</b></p><p><a href="https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/904/" target="_blank">Hier geht´s zur Ausschreibung & Anmeldung</a><br><br></p> |